
Grevelingenmeer
Grevelingenmeer
Das Grevelingenmeer ist ein fantastisches Wassersportgebiet mit viel Platz und hervorragenden Einrichtungen für Segler. Als größter Salzwassersee Westeuropas erstreckt es sich über 11.000 Hektar. Das Grevelingenmeer zeichnet sich durch ihre unberührte Natur sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt über und unter Wasser aus. Segler finden auf den Inseln Liegeplätze, sanitäre Anlagen, Müllcontainer und Anlegeplätze. Zusätzlich gibt es in den Häfen zahlreiche Liegeplätze für Passanten.
Bruinisse
Bruinisse ist ein ehemaliges Fischerdorf, von dessen historischem Charme leider nur wenig erhalten geblieben ist, da es während der Beschießungen von 1940–1945 und der Hochwasserkatastrophe von 1953 stark beschädigt wurde. Dank der ausgezeichneten touristischen Infrastruktur ist der Ort heute jedoch ein Paradies für Wassersportler. Ein Besuch im Fischereimuseum lohnt sich, denn dort gibt es unter anderem eine beeindruckende Muschelsammlung und eine faszinierende Buddelschiff Kollektion zu entdecken.
Brouwershaven
Die Geschichte von Brouwershaven reicht mindestens bis ins Jahr 1285 zurück. Ursprünglich war Brouwershaven eine Wasserfestung und später für lange Zeit der Vorhafen von Dordrecht und Rotterdam. Die schöne alte Seeschleuse erinnert noch heute an die Zeit, als der Hafen am offenen Meer lag. Rund um den Stadthafen gruppieren sich malerische Häuser mit dem im Renaissancestil erbauten Rathaus als Prunkstück im Mittelpunkt.
Die staatliche Forstverwaltung bietet hier Boot-Exursionen durch das einzigartige Gebiet an, das sich heute De Grevelingen nennt. Infos gibt es beim örtlichen VVV-Fremdenverkehrsverein. In Brouwershaven kannst du mitten in dem alten Städtchen anlegen mit unsere Segelboote. Die Infrastruktur ist ausgezeichnet.
Bei weiteren Fragen, bitte hier klicken um Kontakt aufzunehmen.